Husqvarna Förderwettbewerb

Husqvarna Förderwettbewerb 2020

Erfolgreiche Grünkonzepte
in Städten



Preisverleihung


Nach zwei Jahren Pandemie-Pause können wir endlich den Sieger des III. Husqvarna-Förderwettbewerbs "Erfolreiche Grünkonzepte in Städten" küren: "Little Highline" aus Ingolstadt. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro. Die Plätze 2-4 erhalten jeweils einen Sachpreis.

Sie sind herzlich eingeladen!
(Link zur Einladung als PDF-Datei)

Ort: GalaBau Expertenforum, Halle 3A, Stand 111
Zeit: 16.09.2022, 13.00 Uhr


´

Aufgabenstellung


Wie lassen sich kommunale Grünflächen in Zeiten von Klimawandel und Urbanisierung erfolgreich bauen, wirtschaftlich unterhalten und nachhaltig entwickeln? Urbanes Grün steht unter Druck - und wird zugleich für unsere Städte noch wichtiger! Nach zwei extrem trockenen Sommern und regelmäßig wiederkehrenden sintflutartigen Gewitterregen ist der Klimawandel als Realität endgültig im Bewusstsein der Allgemeinheit angekommen.

Gewinner des III. Husqvarna Förderwettbewerbs: „Litte Highline, Ingolstadt“,
© Stadt Ingolstadt


Programm


Einführung „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten“
Philipp Sattler, Stiftung Die Grüne Stadt

Preisverleihung
Sven Baumberger, Country Manager Husqvarna Deutschland
Jens Spanjer, Vorstandsvoristzender Stiftung Die Grüne Stadt

4. Preis „Vom Friedhof zum Park und Lehrgarten“, Berlin
3. Preis „Neue Landschaften im Neckarbogen“, Heilbronn
2. Preis „Gleisparalleler Grünzug“, Stuttgart
1. Preis „Little-Highline“, Ingolstadt


Husqvarna Förderwettbewerb

ERFOLGREICHE GRÜNKONZEPTE IN STÄDTEN


Markus König

Leben in der Stadt bedeutete schon immer, dass man auf einer begrenzten Fläche möglichst viele Funktionen unterbringen musste. Parkanlagen, Grünflächen und Straßenbäume spielen seit jeher eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Lebensqualität einer Stadt zu beurteilen. Jeder Baum ist eine natürliche Klimaanlage, die für frischere Luft und angenehme Verdunstungskühle sorgt.

Allerdings gewinnt in unserer Gegenwart und in der nahen Zukunft mit dem Klimawandel ein gänzlich neuer Aspekt an Bedeutung. Die heißen trockenen Sommer machen vor allem den stark verdichteten Innenstädten zu schaffen. Straßenbäume und Grünflächen leiden zunehmend unter Trockenheit und Dürre. Wir müssen uns also etwas einfallen lassen, damit wir auch für die nachfolgenden Generationen attraktive und lebenswerte Städte hinterlassen.

Der Wunsch nach mehr Grün wird vehement von unseren Bürgerinnen und Bürgern eingefordert. Gemeinsam suchen wir nach innovativen und erfolgreichen Konzepten zur Grünplanung, Grünpflege und Weiterentwicklung öffentlicher Grünflächen. Ich hoffe, dass auch dieser dritte Husqvarna-Wettbewerb auf reges Interesse stößt. Nutzen wir also die Chancen auf eine zukunftsgerechte Stadtentwicklung durch lebendiges Grün.

Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, 2. September 2020


Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb


Stiftung DIE GRÜNE STADT

Pariser Platz 6
10117 Berlin
Philipp Sattler
E-Mail: info@die-gruene-stadt.de
Telefon: 030 – 202 19 0 19
www.die-gruene-stadt.de





Auslober

Husqvarna Deutschland GmbH
www.husqvarna.de
Stiftung DIE GRÜNE STADT
www.die-gruene-stadt.de